Konzept

Unser Konzept

Unsere Einzigartigkeit: Die Individualisierung

Individualisierung der Weiterbildung ist unser Ding – damit Sie das bekommen, was Sie tatsächlich brauchen.

Unsere Individualisierung und damit verbundene Selbstselektion erfolgt über vielfältige Methoden wie Fragebögen, Quizze, Analysen und Beobachtungen, alles basierend auf wissenschaftlich fundierten Grundlagen und ansprechend aufbereitet. Die interaktiv gestalteten Schnittstellen sind so ausgearbeitet, dass das Beantworten der Fragen leicht von der Hand geht. So kann die notwendige Information – ganz nach Bedarf – in einer einzigen Session gesammelt werden, oder über einen mehrtägigen Zeitraum nach und nach. Die interaktive Form der Beantwortung lässt das Auskunftgeben zum Spiel werden. Auf Basis dieser Resultate erstellt Leadment individualisierte Angebote, Entwicklungs- und Lernräume.

Die auf den Kunden zugeschnittene Individualisierung findet auf mehreren Ebenen statt. So ist unser modulares Angebot nicht nur problem- bzw. lösungsorientiert und basiert auf der Persönlichkeit, dem Wissen und den Erfahrungen der Führungskraft sowie den jeweiligen Fachkompetenzen. Es ist zusätzlich auch an das Umfeld der Führungskraft und an den jeweiligen Lerntyp angepasst. So bekommt jeder ein lerntyp- und inhaltspezifisches Angebot, das sich an den individuellen Stärken und Schwächen orientiert.

Unsere Einzigartigkeit: Die Individualisierung

Individualisierung der Weiterbildung ist unser Ding – damit Sie das bekommen, was Sie tatsächlich brauchen.

Unsere Individualisierung und damit verbundene Selbstselektion erfolgt über vielfältige Methoden wie Fragebögen, Quizze, Analysen und Beobachtungen, alles basierend auf wissenschaftlich fundierten Grundlagen und ansprechend aufbereitet. Die interaktiv gestalteten Schnittstellen sind so ausgearbeitet, dass das Beantworten der Fragen leicht von der Hand geht. So kann die notwendige Information – ganz nach Bedarf – in einer einzigen Session gesammelt werden, oder über einen mehrtägigen Zeitraum nach und nach. Die interaktive Form der Beantwortung lässt das Auskunftgeben zum Spiel werden. Auf Basis dieser Resultate erstellt Leadment individualisierte Angebote, Entwicklungs- und Lernräume.

Die auf den Kunden zugeschnittene Individualisierung findet auf mehreren Ebenen statt. So ist unser modulares Angebot nicht nur problem- bzw. lösungsorientiert und basiert auf der Persönlichkeit, dem Wissen und den Erfahrungen der Führungskraft sowie den jeweiligen Fachkompetenzen. Es ist zusätzlich auch an das Umfeld der Führungskraft und an den jeweiligen Lerntyp angepasst. So bekommt jeder ein lerntyp- und inhaltspezifisches Angebot, das sich an den individuellen Stärken und Schwächen orientiert.

Individualisierung auf vielen Ebenen

Individualisierung auf vielen Ebenen

Wissensstand

Jede Qualifizierung ist genau auf Sie zugeschnitten. Wir berücksichtigen Ihren Wissensstand.

Jeder Lernende verfügt über ein bereits vorhandenes, einzigartiges, individuelles und damit unterschiedliches Wissen. Wenn etwas Neues erlernt wird, dann entfaltet sich der Wissenserwerb ausgehend von diesem eigenen, bereits vorhandenem Wissen.

Leadment deckt mit Ihnen gemeinsam Ihr bereits vorhandenes Wissen auf, und vermittelt den von Ihnen gewünschten Inhalt – perfekt angedockt an Ihre Wissensbasis.

Erfahrung

Jede Qualifizierung berücksichtigt Ihre Erfahrung und Ihre aktuelle Situation.

Lebens- und Führungserfahrung ist verschieden. Manche haben gerade erst ihre erste Führungsrolle übernommen, andere sind schon seit Jahren als Führungskraft unterwegs. Daraus ergeben sich völlig unterschiedliche Fragestellungen und Anforderungen an ein Training.

Leadment verknüpft ein breit gefächertes Angebot mit Ihren Erfahrungen, zu einer für Sie passenden Trainingslandschaft.

Wissensstand

Jede Qualifizierung ist genau auf Sie zugeschnitten. Wir berücksichtigen Ihren Wissensstand.

Jeder Lernende verfügt über ein bereits vorhandenes, einzigartiges, individuelles und damit unterschiedliches Wissen. Wenn etwas Neues erlernt wird, dann entfaltet sich der Wissenserwerb ausgehend von diesem eigenen, bereits vorhandenem Wissen.

Leadment deckt mit Ihnen gemeinsam Ihr bereits vorhandenes Wissen auf, und vermittelt den von Ihnen gewünschten Inhalt – perfekt angedockt an Ihre Wissensbasis.

Erfahrung

Jede Qualifizierung berücksichtigt Ihre Erfahrung und Ihre aktuelle Situation.

Lebens- und Führungserfahrung ist verschieden. Manche haben gerade erst ihre erste Führungsrolle übernommen, andere sind schon seit Jahren als Führungskraft unterwegs. Daraus ergeben sich völlig unterschiedliche Fragestellungen und Anforderungen an ein Training.

Leadment verknüpft ein breit gefächertes Angebot mit Ihren Erfahrungen, zu einer für Sie passenden Trainingslandschaft.

Branche

Unsere Qualifizierungen sind direkt auf Ihre Branche zugeschnitten.​

Unterschiedliche Branchen und Unternehmen haben unterschiedliche Kulturen. Ein Training muss sich im Einklang mit der jeweiligen Kultur und auch mit den jeweiligen Gepflogenheiten der Branchen befinden: mal sehr anspruchsvoll und detailliert, mal eher „hemdsärmelig“.

Leadment bietet das Trainingsprogramm, das zu Ihnen, zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrer Branche passt.

Lerntyp

Sie lernen lieber über Hören oder lieber über Lesen? Unsere Individualisierung passt immer.​

Menschen lernen auf unterschiedliche Art und Weise. Dies kann eher auditiv sein oder eher visuell, eher haptisch oder eher kinästhetisch. Ein gelingendes Training nimmt darauf Rücksicht und achten auch darauf, dass immer beide Gehirnhälften angesprochen werden, um ganzheitliches Lernen zu fördern.

Leadment stellt ein lerntyporientiertes Training für Sie zusammen und sorgt dafür, dass das Training nachhaltig wirkt.

Branche

Unsere Qualifizierungen sind direkt auf Ihre Branche zugeschnitten.​

Unterschiedliche Branchen und Unternehmen haben unterschiedliche Kulturen. Ein Training muss sich im Einklang mit der jeweiligen Kultur und auch mit den jeweiligen Gepflogenheiten der Branchen befinden: mal sehr anspruchsvoll und detailliert, mal eher „hemdsärmelig“.

Leadment bietet das Trainingsprogramm, das zu Ihnen, zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrer Branche passt.

Lerntyp

Sie lernen lieber über Hören oder lieber über Lesen? Unsere Individualisierung passt immer.​

Menschen lernen auf unterschiedliche Art und Weise. Dies kann eher auditiv sein oder eher visuell, eher haptisch oder eher kinästhetisch. Ein gelingendes Training nimmt darauf Rücksicht und achten auch darauf, dass immer beide Gehirnhälften angesprochen werden, um ganzheitliches Lernen zu fördern.

Leadment stellt ein lerntyporientiertes Training für Sie zusammen und sorgt dafür, dass das Training nachhaltig wirkt.

Lernziel

Sie bekommen nur das, was Sie wirklich brauchen: Unser Angebot ist zielgerichtet.

Der Transfer des Erlernten in die Praxis ist entscheidend. Dafür muss das Lernziel des Lernenden bekannt sein; nur so kann es durch eine individuelle Trainingsmaßnahme auch exakt erreicht werden. Vom individuellen Lernziel zum Erfolg.

Leadment erstellt, ausgehend von Ihren Lernzielen, passende Trainings „Near-the-Job“. Lernen findet nahe Ihres Arbeitskontextes statt.

Stärken

Wir berücksichtigen Ihre Stärken.

Knüpft Lernen an den Stärken des Lernenden an, ist der Erfolg um 50% höher. Dies schafft die Basis für langfristiges und selbstorgansiertes Lernen. Es entsteht eine innovative Lernkultur, die ermöglichungs- und kompetenzorientiert ist. Stärken werden gestärkt, Schwächen geschwächt.

Leadment unterstützt Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und verbindet diese mit einem auf Sie zugeschnittenen Trainingskonzept.

Lernziel

Sie bekommen nur das, was Sie wirklich brauchen: Unser Angebot ist zielgerichtet.

Der Transfer des Erlernten in die Praxis ist entscheidend. Dafür muss das Lernziel des Lernenden bekannt sein; nur so kann es durch eine individuelle Trainingsmaßnahme auch exakt erreicht werden. Vom individuellen Lernziel zum Erfolg.

Leadment erstellt, ausgehend von Ihren Lernzielen, passende Trainings „Near-the-Job“. Lernen findet nahe Ihres Arbeitskontextes statt.

Stärken

Wir berücksichtigen Ihre Stärken.

Knüpft Lernen an den Stärken des Lernenden an, ist der Erfolg um 50% höher. Dies schafft die Basis für langfristiges und selbstorgansiertes Lernen. Es entsteht eine innovative Lernkultur, die ermöglichungs- und kompetenzorientiert ist. Stärken werden gestärkt, Schwächen geschwächt.

Leadment unterstützt Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und verbindet diese mit einem auf Sie zugeschnittenen Trainingskonzept.

Individuell zu Ihrem Wunschkurs

Unser Inhalt passt zum Lernenden. Es gibt zwei Wege, wie der Lernende zum Inhalt kommt – entweder Sie buchen direkt einen Wunschkurs, und bekommen diesen individuell angepasst, oder Sie lassen  sich erst über die Kompetenzanalyse klassifizieren, und bekommt dann den für Sie passenden Kurs serviert. Welches ist für Sie das passende Konzept? 

Wunschkurs

Sie suchen sich den Kurs aus, der am besten zu Ihnen passt. Dabei berücksichtigen Sie, je nach Wunsch, insbesondere Ihre Defizite, oder Ihre Stärken; oder Sie wählen ganz einfach ein Thema, das Sie interessiert.

Individualisierung

Die Anpassung erfolgt über eine Kompetenzanalyse: Wir stellen  Fragen, Sie antworten. So wollen wir herausfinden, wie  Sie am effektivsten Lernen,  und wie wir unser Kursangebot  am besten auf Sie anpassen können.

Individualisierung

Die Individualisierung erfolgt über eine Kompetenzanalyse: wir stellen Fragen, Sie antworten. So finden wir heraus, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen, um Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot bereitstellen zu können.

Wunschkurs

Wir suchen Ihnen den den Kurs heraus, der am besten zu Ihnen passt. Dabei berücksichtigen wir, je nach Wunsch, insbesondere Ihre Defizite; oder Ihre Stärken.

Individuell zu Ihrem Wunschkurs

Unser Inhalt passt zum Lernenden. Es gibt zwei Wege, wie der Lernende zum Inhalt kommt – entweder Sie buchen direkt einen Wunschkurs, und bekommen diesen individuell angepasst, oder Sie lassen  sich erst über die Kompetenzanalyse klassifizieren, und bekommt dann den für Sie passenden Kurs serviert. Welches ist für Sie das passende Konzept? 

Wunschkurs

Sie suchen sich den Kurs aus, der am besten zu Ihnen passt. Dabei berücksichtigen Sie, je nach Wunsch, insbesondere Ihre Defizite, oder Ihre Stärken; oder Sie wählen ganz einfach ein Thema, das Sie interessiert.

Individualisierung

Die Anpassung erfolgt über eine Kompetenzanalyse: Wir stellen  Fragen, Sie antworten. So wollen wir herausfinden, wie  Sie am effektivsten Lernen,  und wie wir unser Kursangebot  am besten auf Sie anpassen können.

Individualisierung

Die Individualisierung erfolgt über eine Kompetenzanalyse: wir stellen Fragen, Sie antworten. So finden wir heraus, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen, um Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot bereitstellen zu können.

Wunschkurs

Wir suchen Ihnen den den Kurs heraus, der am besten zu Ihnen passt. Dabei berücksichtigen wir, je nach Wunsch, insbesondere Ihre Defizite; oder Ihre Stärken.

Wie läuft ein typischer Kurs ab?

Sie wollen wissen wie ein typischer Kurs normalerweise bei uns abläuft?

Individueller Kompetenzcheck:

  • 30 Minuten

Einstiegsvideo, Fragen, eigene Einordnung

  • 30 Minuten

Individuell angepasste Trainingssequenzen

  • z.B. 4 x15 Minuten Einführung in das Thema
  • Beispiele
  • Übungen
  • Quiz
  • eigene Beispiele und Zielsetzungen
  • Möglichkeit von digitalem Classroom / Präsenztraining u.ä.

Übungsaufgaben zum Training
+ Refresher Push-Nachrichten

  • gesamt mit Übungssequenz 3 – 5 Stunden
  • Festlegung von Anwendungsfeldern
  • eigene Übungssequenzen
  • Unterstützung bei der Analyse spezifischer Situationen
  • FAQ
  • Chat
  • Telefon- und persönliches Coaching
  • 3600-Peer-Feedback

Dauer: Je nach Wunsch

  • Knowledge-Survey
  • Kollegiale / Experten- Beratung
  • Chat
  • Telefon- und persönliches Coaching
  • 3600-Peer-Feedback

Dauer: Je nach Wunsch

Wie läuft ein typischer Kurs ab?

Sie wollen wissen wie ein typischer Kurs normalerweise bei uns abläuft?

Individueller Kompetenzcheck:

  • 30 Minuten

Einstiegsvideo, Fragen, eigene Einordnung

  • 30 Minuten

Individuell angepasste Trainingssequenzen

  • z.B. 4 x15 Minuten Einführung in das Thema
  • Beispiele
  • Übungen
  • Quiz
  • eigene Beispiele und Zielsetzungen
  • Möglichkeit von digitalem Classroom / Präsenztraining u.ä.

Übungsaufgaben zum Training
+ Refresher Push-Nachrichten

  • gesamt mit Übungssequenz 3 – 5 Stunden
  • Festlegung von Anwendungsfeldern
  • eigene Übungssequenzen
  • Unterstützung bei der Analyse spezifischer Situationen
  • FAQ
  • Chat
  • Telefon- und persönliches Coaching
  • 3600-Peer-Feedback

Dauer: Je nach Wunsch

  • Knowledge-Survey
  • Kollegiale / Experten- Beratung
  • Chat
  • Telefon- und persönliches Coaching
  • 3600-Peer-Feedback

Dauer: Je nach Wunsch

Unser Konzept im Detail

Unser Konzept ist eine konstruktivistische Methode, die stufenförmig aufgebaut ist. So ermöglichen wir optimale Weiterbildung. Unserem Ansatz liegt das Modell des erfahrungsbasierten Lernens zugrunde, in dem der Fokus auf dem Transfer vom Lernen zur Anwendung liegt – schließlich ist Lernerfolg „Anwenden“, nicht „Wissen“. 

Nach der Individualisierung erfolgt eine Phase des Lernens, die in Wissen endet; dieses wird im nächsten Schritt gefestigt. In der darauf folgenden Stufe geht es darum, das Gelernte zu verstehen und anzuwenden – um es schlussendlich analysieren zu können, und zu reflektieren. Somit ermöglichen wir nachhaltiges Lernen.

 

Unser Konzept im Detail

Unser Konzept ist eine konstruktivistische Methode, die stufenförmig aufgebaut ist. So ermöglichen wir optimale Weiterbildung. Unserem Ansatz liegt das Modell des erfahrungsbasierten Lernens zugrunde, in dem der Fokus auf dem Transfer vom Lernen zur Anwendung liegt – schließlich ist Lernerfolg „Anwenden“, nicht „Wissen“. 

Nach der Individualisierung erfolgt eine Phase des Lernens, die in Wissen endet; dieses wird im nächsten Schritt gefestigt. In der darauf folgenden Stufe geht es darum, das Gelernte zu verstehen und anzuwenden – um es schlussendlich analysieren zu können, und zu reflektieren. Somit ermöglichen wir nachhaltiges Lernen.

 

Der digitale Arbeitsraum

Zentraler Baustein unseres Qualifizierungsprogramms ist der individuelle, digitale Arbeitsraum. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Fortschritte, Stolpersteine, mögliche Lernfelder, und Unterlagen zu dokumentieren. Wir stellen Ihnen den Raum zu Verfügung.

So kann das dokumentiert werden, was Lernenden individuell und persönlich weiterhilft. Bei Bedarf kann dem Trainer oder Coach ein Einblick in die persönlichen Lernräume gewährt werden.

Der digitale Arbeitsraum

Zentraler Baustein unseres Qualifizierungsprogramms ist der individuelle, digitale Arbeitsraum. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Fortschritte, Stolpersteine, mögliche Lernfelder, und Unterlagen zu dokumentieren. Wir stellen Ihnen den Raum zu Verfügung.

So kann das dokumentiert werden, was Lernenden individuell und persönlich weiterhilft. Bei Bedarf kann dem Trainer oder Coach ein Einblick in die persönlichen Lernräume gewährt werden.

Lassen Sie sich beraten

Kontaktieren Sie uns über das Formular oder per Email – unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen! In einem persönlichen Gespräch können wir z.B. besprechen:

Ausserdem sammeln Sie dabei selbstverständlich Ihre eigene praktische Erfahrung in einer Live-Demonstration. 

Karin Müller
Inhalte und Technik
+49 173 2372824
information [at] leadment.de

Karin Müller

Inhalte und Technik
+49 173 2372824
information [at] leadment.de